(Le Roman de) Fauvel (1929)

(Le Roman de) Fauvel, politisch-satirische Dichtung aus der Zeit um die Wende des 13.-14. Jahrhunderts. Sie ist in der um 1320 geschriebenen Fassung der Handschrift fonds français 146 der Pariser Nationalbibliothek mit Musikeinlagen durchsetzt, die sie zu einem der wichtigsten Denkmäler der Zeit zwischen der Ars antiqua der Pariser Schule des 13. Jahrhunderts und der Ars nova des 14. Jahrhunderts machen. Die ganze Handschrift wurde 1908 im photographischen Faksimile mit Einleitung von Pierre Aubry herausgegeben. Einige Tonsätze daraus übertrug Joh. Wolf in seiner Geschichte der Mensuralnotation (1904); vgl. auch Wolfs Hb. der Notationskunde I, 278ff. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 493]