musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • F-Löcher / Musikalisches Lexicon 1865

F-Löcher (1865)

von Arrey von Dommer  21. April 2024 21. April 2024

F-Löcher. Die Schalllöcher in der Decke der Geigeninstrumente, so benannt von ihrer Ähnlichkeit mit dem kleinen f der lateinischen Kursivschrift. Ihr Zweck ist Herstellung einer Verbindung zwischen der äußeren und der im Resonanzkörper des Instrumentes befindlichen Luft. Siehe Geige. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 309]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » F » F-Löcher » F-Löcher (1865)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert