Duda (1929)
Duda (auch Dudy), primitives slawisches Volksinstrument, bestehend aus einer, seltener zwei Flötenröhren aus Schilf oder Holunder mit Tonlöchern und einem kleinen Mundstück.
Auch ein sibirischer Tanz lebhaften, fröhlichen Charakters. Vgl. Düdük. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 431]