Celesta (1929)

Celesta (sprich: tsche…), Musikinstrument (von Widor, Charpentier, Tschaikowsky, Leoncavallo, Puccini, G. Mahler, Rich. Strauß ins Orchester eingeführt), ein Stahlplattenklavier mit oberschlägiger Hammermechanik, zuerst 1886 gebaut von Aug. Mustel in Paris, Umfang der Notierung c-c1 (Klang eine Oktave höher). Es steht in der Klangfarbe etwa zwischen dem Glockenspiel (siehe dort) und der Glasharmonika (siehe dort). [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 292]