C moll (1802)

C moll [heutige Schreibweise: C-Moll] ist eine der vierundzwanzig Tonarten der [um 1800] modernen Musik, in welcher die natürlichen Töne h, e und a durch um einen halben Ton erniedrigt und in b, es und as verwandelt werden müssen, damit die Folge der Töne ihrer Tonleiter der Natur der weichen Tonleiter entspreche (siehe Tonart).

Die Stufen dieser Tonleiter werden [um 1800] in nachstehenden Verhältnissen ausgeübt:

c d es f g as b c
1 8/9 27/32 3/4 2/3 81/128 9/16 1/2

[Koch Musikalisches Lexikon 1802, 345f]