Andante (1882)

Andante (italienisch), eine der ältesten Tempobestimmungen, bedeutet im Italienischen "gehend" (d. h. in mäßiger Bewegung, ziemlich langsam), und man muss sich wohl hüten, es im Sinn von "langsam" aufzufassen, weil man sonst etwaige Zusatzbestimmungen falsch verstehen würde; più andante heißt nämlich "schneller" und nicht etwa "langsamer", un poco andante ist "nur wenig bewegt", d. h. ziemlich langsam; die Diminutivform andantino bedeutet eine langsamere Bewegung als andante.

Unter einem Andante versteht man heute, ähnlich wie unter Adagio, einen langsamen Satz einer Symphonie, Sonate etc. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 28]