Musiklexikon: Was bedeutet Amplitude?

Amplitude (1929)

Amplitude (französisch) der Schwingungen ist die Größe der Abweichungen von der Ruhelage des schwingenden Körpers. Die Amplitude der Schwingungen ist abhängig von der Größe der bewegenden Kraft und bestimmt ihrerseits die Tonstärke, während die Periode (Zeitdauer) der Schwingungen von den Dimensionen des schwingenden Körpers abhängt und ihrerseits die Tonhöhe bestimmt. Die Schläge eines Pendels behalten stets dieselben Zeitabstände, solange das Pendel nicht verkürzt oder verlängert wird; ein stärkerer Anstoß macht nur die einzelnen Ausbiegungen weiter (vergrößert die Amplitude). [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 40]

Amplitude (1882)

Amplitude (französisch) der Schwingungen ist die Größe der Abweichungen von der Ruhelage des schwingenden Körpers. Die Amplitude der Schwingungen bestimmt die Tonstärke, die Periode der Schwingungen die Tonhöhe. Ein schwingendes Pendel (an der Uhr) kann den Unterschied klar machen: Die Exkursionen des Pendels (eben die Amplituden) mögen durch Verstärkung der bewegenden Kraft noch so sehr vergrößert werden, die Periode (Zeitdifferenz der Schläge) bleibt sich gleich. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 26]