Aliquote Töne (1833)

Aliquote Töne, Nebenklänge, Klänge, welche bei dem Anschlagen einer Saite, auch bei dem Blasen einer Trompete, sich nach und nach neben dem Haupttone hören lassen. Sie werden gebildet, indem nicht allein die ganze Saite in eine allgemeine Schwingung versetzt wird, sondern indem auch einzelne abgemessene Teile derselben ihre besonderen Schwingungen, deren Anzahl durch die Kürze derselben vermehrt sind, erhalten. Bei genauer Aufmerksamkeit hört man, dass dem Grundton die Quinte der Oktave, die Terz der Doppeloktave, endlich selbst die Oktave und Doppeloktave usw. folgt (vergleiche Cäcilia XI. Band). [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 16]