Autor: F. Riewe

Ad libitum (1879)

Ad libitum (lateinisch), d. h. nach Belieben, Willkür, Gutdünken etc., bezeichnet auf den Titeln musikalischer Werke, dass die mit diesem Zusatz versehenen Instrumente auch ohne sonderlichen Nachteil für die Wirkung weggelassen werden können. Im...

Allegretto, Allegrettino (1879)

Allegretto, Allegrettino (italienisch), etwas munter, die Überschrift von Tonstücken, welche langsamer und weniger feurig als das Allegro vorgetragen werden und eine angenehme Heiterkeit und eine fröhliche Stimmung der Seele bei innerer und äußerer Ruhe...

Gassenhauer (1879)

Gassenhauer, kurze, leicht hingeworfene Scherz- und Spottreime, meist Persönlichkeiten persiflierend in derber Art, bilden zum Teil selbstständige Liedchen, ursprünglich von Mutwilligen auf der Straße gesungen, schon den Römern als Solemnes joci bekannt. [Riewe Handwörterbuch...

Vorschlag, Appogiatura (1879)

Vorschlag, ital. Appogiatura, eine Verzierungsmanier, welche vielfach zu verschiedenen Zwecken angewendet wird, aber eigentlich nur zur Verzierung der Melodie dient. Der Vorschlag ist eigentlich aus dem Vorhalt entstanden und bestand immer aus der ganzen...

Wirbel (1879)

Wirbel ist ein schnell wiederkehrender, eintöniger, zitternder Laut, wie er besonders auf Trommeln oder Pauken hervorgebracht werden kann. Bei Saiteninstrumenten sind Wirbel die Stifte oder Zylinder, um welche ein Teil der Saiten gewickelt ist,...

Pasticcio (1879)

Pasticcio, italienisch (sprich: pastitscho), Pastiche, französisch (sprich: pastihsch), Nachbildung; ein größeres Tonwerk, das aus ganzen Tonstücken von verschiedenen Komponisten zusammengesetzt ist; daher auch Zusammentragung. [Riewe Handwörterbuch 1879, 195]

Verzierungen (1879)

Verzierungen sind die willkürlichen Ausschmückungen und Veränderungen einer Note oder eines Tonsatzes, welche nicht vom Komponisten selbst vorgeschrieben, sondern von dem vortragenden Sänger oder Instrumentisten [sic] nach eigenem Gutdünken und Geschmack vorgenommen und angewendet...