Autor: F. Riewe

All'unisono (1879)

All'unisono (abgekürzt: unis.), italienisch, im Einklang, gleichlautend; Zeichen in der Notenschrift, wenn 2 oder mehrere Stimmen vollkommen gleichtönend miteinander fortschreiten sollen. In bezifferten Bässen ist es so viel wie all'ottava. [Riewe Handwörterbuch 1879, 14]

Allegretto, Allegrettino (1879)

Allegretto, Allegrettino (italienisch), etwas munter, die Überschrift von Tonstücken, welche langsamer und weniger feurig als das Allegro vorgetragen werden und eine angenehme Heiterkeit und eine fröhliche Stimmung der Seele bei innerer und äußerer Ruhe...

Vermindert (1879)

Vermindert, in der Musik die kleinen Intervalle, die wieder eine Verkleinerung erhalten haben, die reine Quarte um einen halben Ton verkleinert und solche, deren Grundton des Akkords um einen halben Ton erhöht wurde (siehe...

Aliquottöne (1879)

Aliquottöne, Klänge, Nebenklänge, Obertöne. Es steht akustisch und erfahrungsgemäß fest, dass eine gehörig gespannte Saite von gegebener Länge außer ihrem eigentümlichen Ton, dem Grundton, noch eine Reihe andrer Töne, deren Entfernungen sich mehr und...