Vermindert (1879)
Vermindert, in der Musik die kleinen Intervalle, die wieder eine Verkleinerung erhalten haben, die reine Quarte um einen halben Ton verkleinert und solche, deren Grundton des Akkords um einen halben Ton erhöht wurde (siehe...
Vermindert, in der Musik die kleinen Intervalle, die wieder eine Verkleinerung erhalten haben, die reine Quarte um einen halben Ton verkleinert und solche, deren Grundton des Akkords um einen halben Ton erhöht wurde (siehe...
Windwage [sic] ist ein Instrument zur Erprobung des Stärkegrades des Windes in der Orgel. [Riewe Handwörterbuch 1879, 289]
A livre ouvert (französisch), nach vorgelegten Noten, vom Blatt singen oder spielen. [Riewe Handwörterbuch 1879, 12]
Aliquottöne, Klänge, Nebenklänge, Obertöne. Es steht akustisch und erfahrungsgemäß fest, dass eine gehörig gespannte Saite von gegebener Länge außer ihrem eigentümlichen Ton, dem Grundton, noch eine Reihe andrer Töne, deren Entfernungen sich mehr und...
Quartettino (italienisch), ein kleines, leichtes Quartett. [Riewe Handwörterbuch 1879, 215]
Minstrels (von französisch: menestrel) hießen in England während des Mittelalters die Sänger, welche die von ihnen selbst oder anderen gedichteten Lieder mit Begleitung eines Saiteninstruments, gewöhnlich der Harfe, vortrugen. Sie standen entweder im Dienste...
Ais (französisch: la dièse), der durch ein Kreuz (♯) erhöhte Ton a. [Riewe Handwörterbuch 1879, 11]
Rubrik: Ais-Dur / Ais-Moll / Handwörterbuch Tonkunst 1879
von F. Riewe · Published 14. September 2024
Ais-Dur und Ais-Moll sind ungebräuchliche Tonarten, dafür B-Dur und B-Moll (siehe dort). [Riewe Handwörterbuch 1879, 11]
Agréments, Plural französisch, Vorschläge, Schleifer, Verzierungen. [Riewe Handwörterbuch 1879, 11]
Agnus Dei (Lamm Gottes), lateinisch, Teil einer musikalischen Messe (aus Evangelium Joh. 1, 29), vom Papst Sergius 688 angeordnet, wird bei Austeilung der Hostie gesungen. [Riewe Handwörterbuch 1879, 11]
Jean-Baptiste Lully:
Menuett in D-Moll
Noten für Klavier zum Nachspielen
die übermäßige Prime im harmonischen Satz bei Mozart
MuWi » Archiv für F. Riewe » Seite 2