Autor: Hugo Riemann

Semiditas (1882)

Semiditas (lateinisch, "Halbierung") war in der Mensuraltheorie ein Ausdruck für die Diminution, welche durch einen senkrechten Strich durch das Tempuszeichen (auch per medium genannt) vorgeschrieben wurde, worauf sich das Wort bezieht. [Riemann Musik-Lexikon 1882,...

Semibrevis (1882)

Semibrevis, außer der ziemlich veralteten Brevis die größte der aus der Mensuralnotenschrift erhalten gebliebenen Notengattungen, unsre ganze Taktnote, im 13. Jahrhundert noch die kleinste (!), hatte den Wert von 1/2 oder 1/3 Brevis, je...

Sekunde, Secunda (1882)

Sekunde (lateinisch: Secunda), die "zweite" Stufe in diatonischer Folge. Dieselbe kann sein groß, klein oder übermäßig (vergleiche Intervall). Die verminderte Sekunde würde enharmonisch identische Töne bilden (z. B. cis-des). [Riemann Musik-Lexikon 1882, 846]

Griffbrett (1882)

Griffbrett heißt bei den Streichinstrumenten, Lauten, Guitarren etc. das auf den oberen abgeplatteten Teil des Halses aufgeleimte, schwarz gebeizte oder aus Ebenholz gefertigte Brett, auf welches der Spieler beim Verkürzen der Saiten diese mit...