Autor: August Reissmann (Hg.)

Aeolsharfe (1882)

Aeolsharfe [heutige Schreibweise: Äolsharfe] oder Windharfe ist ein harfenartiges Instrument, das durch den Wind zum Ertönen gebracht wird. Das einfachste Instrument derart besteht aus einem schmalen Kasten von Tannenholz, der mit einem Resonanzboden versehen...

Aequal (1882)

Aequal (aus dem Lateinischen) oder Aequalstimmen sind Stimmen von einerlei Tongröße; hauptsächlich gilt diese Bezeichnung für die sogenannten achtfüßigen Orgelstimmen. Daher kennzeichnet die nähere Bestimmung: Aequal-Gemshorn, Aequal-Principal, diese Orgelstimmen als achtfüßige. [Reissmann Handlexikon 1882,...

Aesthetik (1882)

Aesthetik [heutige Schreibweise: Ästhetik]. Als "Wissenschaft vom Schönen" hat sie sich mit den Grundbedingungen und der Bedeutung der Kunst im Allgemeinen und des Kunstwerks im Besonderen zu beschäftigen. Wenn auch Ästhetik und Theorie vielfach...

Reminiscenz (1882)

Reminiscenz [heutige Schreibweise: Reminiszenz], das aus der Erinnerung Geschöpfte, das Entlehnte, nicht eigen Erfundene. Beim Kunstwerk bezeichnet man damit jene Partien, welche der schaffende Künstler nicht aus dem eigenen Innern gestaltet, sondern die in...