Autor: August Gathy (Hg.)

Fes (1840)

Fes, die fünfte diatonisch-chromatische Saite, der durch ein b erniedrigte Ton F, vom E nur enharmonisch verschieden, wird deshalb um die Diesis 125/128 tiefer ausgeübt und erscheint im Verhältnis 4/5. Als Tonart [Fes-Dur, Fes-Moll]...

Nexus (1840)

Nexus (lateinisch; Verbindung, Band), in älteren Schriften Bezeichnung einer Reihenfolge von Tönen. Es gab deren drei: Nexus rectus, aufwärts gehend, Nexus anacamptos, abwärts, Nexus circumstans, auf- und abwärts. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 327]