Autor: Alfred Einstein

Schusterfleck (1929)

Schusterfleck (Rosalie) nennt man die mehrmalige Wiederholung eines Motivs von verschiedenen Tonstufen aus besonders dann, wenn zugleich der gesamte harmonische Apparat in eine andere Tonart rückt (harmonische Sequenz). Die Wiederholung mit Festhaltung der Tonart...

Zapateado (1929)

Zapateado, charakteristischer spanischer Schautanz im Tripeltakt, eine Art Schuhplattler (zapato = Schuh; zapateado = Schuhtanz), bei dem der Rhythmus nicht von den Kastagnetten markiert, sondern mit den Hacken gestampft wird. Er wird nur von...

Schalmei (1929)

Schalmei (französisch: Chalumeau, vom lateinischen calamus, "Halm"), altes Blasinstrument mit doppeltem Rohrblatt, welches in einen Kessel eingeschoben wurde, der Vorgänger der Oboe, die aus ihr entstand, indem man den Kessel wegließ und das Rohrblatt...

Tiento (1929)

Tiento (spanisch, so viel wie das Tasten des Blinden mit seinem Stabe), im 16. Jahrhundert einer der vielen Namen für Orgelstücke im imitierenden Stil (Ricercar, Fantasia, Capriccio usw.). [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1844]

Tibia (1929)

Tibia (lateinisch), eigentlich das "Schienbein", daher bei den Römern eine Beinpfeife, später der gewöhnliche Name des bei den Griechen Aulos (siehe dort) genannten Instruments (Schalmei). [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1843]