musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Diagramma / Musikalisches Lexicon 1865

Diagramma (1865)

von Arrey von Dommer  22. April 2023 23. April 2023

Diagramma, sowohl

  1. eine aus der Partitur ausgeschriebene Stimme, als auch
  2. die Partitur selbst; zuweilen
  3. auch das Liniensystem.

Ferner die griechische Skala von 15 Tönen mit ihrer Einteilung der Tetrachorde und den Namen der Töne. Siehe Tetrachord, Beispiel 3. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 232]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » D » Diagramma » Diagramma (1865)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert