musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Deutsche Flöte / Musikalisches Lexicon 1865

Deutsche Flöte (1865)

von Arrey von Dommer  21. April 2024 3. Januar 2025

Deutsche Flöte, Flûte allemande (auch Dolzflöte), eine veraltete Art Querflöte mit 6 Tonlöchern und einem durch eine Klappe gedeckten Loch, von der modernen Querflöte nur durch einen innerhalb des Mundloches befindlichen Kern, nach Art der Flûte à bec, verschieden. Ihr Umfang geht von d' chromatisch bis g'''.

Zuweilen gibt man diesen Namen auch unserer modernen Flöte. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 232]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » D » Deutsche Flöte » Deutsche Flöte (1865)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert