Mozarabischer Gesang (1929)
Mozarabischer Gesang. Der mozarabischer Gesang oder westgotische Gesang (da die Liturgie der unter arabischer Herrschaft in Spanien lebenden Christen auf die Zeit vor der arabischen Invasion zurückreicht) ist der Kirchengesang dieser Christen in den Provinzen Aragon, Kastilien und León, der besonders in der Messe viel mehr Verwandtschaft mit dem gallikanischen als mit dem römischen Ritus aufweist.
Vgl. Pierre Aubry, Notes sur le chant mozarabe (in Itel hispanicum, 1908); W. C. Bishop, The Mozarabic and Ambrosian Rites: jour essays in Comparative Liturgiology (1924); Peter Wagner, Der mozarabische Kirchengesang und seine Überlieferung, in: Spanische Forschungen der Görres-Gesellschaft I (1928). [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1217]