Kollektivzüge (1929)
Kollektivzüge sind in [um 1930] neueren Orgeln Registerzüge (durch Fußtritt oder Handgriff regiert), welche ganze Gruppen von Stimmen gleichzeitig in Aktion setzen. Sind diese Gruppen vom Orgelbauer zum voraus bestimmt, so hat man Kollektivzüge im engeren Sinne vor sich. Dagegen gestatten die von Cavaillé-Coll (s. d.) erfundenen Kombinationspedale die Zusammenstellung von Gruppen nach freier Wahl des Spielers. Beide Arten funktionieren unabhängig von den einzeln gezogenen Registern. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 925]