Tonschluss (1840)

Tonschluss, die Endung eines Tonstückes oder Hauptteils. Der gewöhnlichste ist der vollkommene, authentische, durch den Dominantakkord. In Kirchensachen kommt der plagalische [plagale] oder unvollkommene durch den Dreiklang der Unterdominante nicht selten vor. Vergleiche Kadenz und [folgende] Beispiele 27 a-f:

Tonschluss (Gathy 1840)

Tonschluss, Notenbeispiele

Kadenz (Gathy 1840)

Kadenz (Gathy 1840)

Kadenz (Gathy 1840)

[Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 470]