Tonadilla (1929)
Tonadilla (spanisch), Diminutiv von tonada, bezeichnete ursprünglich so viel wie Lied, gegen die Mitte des 18. Jahrhunderts aber eine Art von gesungenem Intermezzo, das bei Bühnenaufführungen in Madrid sozusagen obligatorisch war. Außer einem oder ein paar Solisten beschäftigte es manchmal auch Chöre. Die Zahl der Musikstücke erreichte die Nummer 12. Am Anfang des 19. Jahrhunderts verschwand die Tonadilla. Zu ihren Hauptmeistern gehören Manuel Guerrero, Luis Misón, Pablo Esteve, Blas de Laserna, José Castel, Ventura Galbán, Antonio Rosales, Jacinto Valledor, Pablo del Moral, Mariano Bustos, Pedro Aranaz, Bernardo Alvarez Acero und Manuel García.
Vgl. F. Pedrell, Teatro Lírico espanol anterior al siglo XIX; Raf. Mitjana in der Encyclopédie von Lavignac; Julio Gómez, Don Blas de Laserna; Joaquin Nin, Vorrede zu Quatorze airs anciens d'auteurs espagnols; J. Subirá, La Música en la Casa de Alba (1927) und La tonadilla escénica (Band I 1928). [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1854]