Symphoneta (1929)

Symphoneta, ein Ausdruck, der bei den Schriftstellern des 16. Jahrhunderts öfters vorkommt und den z. B. Fétis mehrfach falsch verstanden hat. Glarean gibt auf S. 174 des Dodekachordon den Schlüssel für seine Bedeutung, wo er die Frage erörtert, ob der Komponist einer schönen Melodie (Phonascus) oder der Meister des vielstimmigen Satzes (Symphoneta) höher zu schätzen ist. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1796]