Sistrum (1802)
Sistrum. Das Lieblingsinstrument der alten Ägypter, welches noch heutzutage in Ägypten und Abyssinien gebräuchlich ist. Es besteht aus einem metallenen, in ovale Form gebogenen Reife, der einen Stil zum Angriffe hat. Mitten durch diesen Reif gehen metallene Stäbe, die sich in weiten Löchern leicht hin und her bewegen und beim Tanze oder bei einer anderen absichtlichen Bewegung des Instrumentes mehr ein Geräusch als bestimmte und unter einander in gewissen Verhältnissen stehende Töne hervorbringen. [Koch Musikalisches Lexikon 1802, 1397]