Sforzato (1929)
Sforzato (italienisch), seltener sforzando (abgekürzt sf, sfz, auch wohl fz (forzato) oder für stärkere Akzente ffz, sffz) , forciert, d. h. stark hervorgehoben, eine Bezeichnung, welche stets nur für den Ton oder Akkord gilt, bei welchem sie steht, weshalb sie (zur genaueren Markierung der Stelle des Akzents) fast immer abgekürzt erscheint. Folgt eine größere Anzahl scharfer Akzente direkt aufeinander, so wird statt der vielfachen Wiederholung des sf usw. bequemer "sempre sforzato" vorgeschrieben.
Das sf hat nur eine relative Stärkebedeutung, d. h. im piano bedeutet es meist so viel wie poco forte oder mezzoforte. Vgl. rinforzando, dessen Abkürzung rf (rfz) in älteren Drucken (bei den Mannheimern) leicht mit sf zu verwechseln und in neuerer Musik wohl irrtümlich oft überhaupt als mit sf gleichbedeutend gebraucht ist. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1696]