Parallelbewegung (1802)
Parallelbewegung. Einige Tonlehrer bezeichnen mit diesem Worte den wiederholten Anschlag eben derselben Töne in zwei Stimmen, z. B.:
Parallelbewegung (Koch 1802)
[Koch Musikalisches Lexikon 1802, 1136]
[Anmerkung: Das, was wir heute unter dem musikalischen Fachbegriff "Parallelbewegung" in Hinsicht auf Stimmführung verstehen, also den Motus rectus, wurde zu Zeiten Heinrich Christoph Kochs noch als "gerade Bewegung" bezeichnet; siehe Bewegung (Koch 1802), Gerade Bewegung (Koch 1802), Motus rectus (Koch 1802).]