musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Musik-Lexikon 1882 / Pantaleon

Pantaleon (1882)

von Hugo Riemann  17. April 2024

Pantaleon (Pantalon) taufte Ludwig XIV. von Frankreich das von Pantaleon Hebenstreit (s. d.) verbesserte Hackbrett (1690), welches zeitweilig große Sensation machte und ohne Zweifel die Anregung zur Konstruktion der Hammerklaviere gab. Als das Pantaleon aus der Mode kam, ging der Name auf die Klaviere mit Hammeranschlag von oben und die Giraffenflügel über. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 672]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » P » Pantaleon » Pantaleon (1882)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert