musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Musikalisches Lexicon 1865 / Oberstimme

Oberstimme (1865)

von Arrey von Dommer  9. April 2024 23. September 2024

Oberstimme, die höchste Hauptstimme eines mehrstimmigen Tonstückes; also in einem vierstimmigen gemischten Chor der Sopran, im Streichquartett oder der Symphonie die erste Geige [Violine] etc. Bloßen Begleitstimmen pflegt man, auch wenn sie tatsächlich eine Zeit lang die höchsten sind, diese Benennung nicht beizulegen, sondern eigentlich nur Hauptstimmen. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 623]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » O » Oberstimme » Oberstimme (1865)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert