musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • La / Musikalisches Lexicon 1865

La (1865)

von Arrey von Dommer  30. Mai 2017

La.

  1. Die sechste Silbe der im 11. Jahrhundert aufgekommenen Solmisation ut re mi fa sol la. Ausführlicheres unter Solmisation. Die Silbe la allein, ohne Verbindung mit anderen Silben, führte nur der Ton ee oder e2, weil er den höchsten Ton des ganzen Ambitus ausmachte und nur im VII. Hexachorde vorkam.
  2. Die sechste Silbe der Graun'schen siebensilbigen Damenisation, da me ni po tu la be. Siehe Solmisation.

[Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 503]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

musikalische Online-Programme

  • Musikalische Online-Lernprogramme - Übersicht

  • Gehörtraining elektronische Klänge

  • Notenblatt- und Tabulatur-Drucker online

  • Gehörbildung online - interaktives Trainingsprogramm

  • Intervalltraining online - Noten lesen lernen

MuWi » Lexikon » L » La » La (1865)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert