Apollo (1833)
Apollo, der Fabel nach auch der Gott der Tonkunst. Die Bildhauer geben ihm ein harfenähnliches Instrument in die Hand, welches er gespielt haben soll. Sein Name dient als Titel zu Musikalien. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 27]
Rubrik: Apollo / Musikalisches Lexikon 1833 | Autor: Johann Ernst Häuser
von Johann Ernst Häuser · Published 19. November 2025
Apollo, der Fabel nach auch der Gott der Tonkunst. Die Bildhauer geben ihm ein harfenähnliches Instrument in die Hand, welches er gespielt haben soll. Sein Name dient als Titel zu Musikalien. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 27]
Rubrik: Apollo / Handlexikon Tonkunst 1882 | Autor: August Reissmann (Hg.)
von August Reissmann (Hg.) · Published 7. Juni 2024
Apollo, bei den Griechen und Römern der Musengott, Gott des Gesanges, der Instrumentalmusik, überhaupt der schönen Künste. [Reissmann Handlexikon 1882, 21]