Antiphonie (1833)
Antiphonie, Antiphone, Antienne, Gegen- oder Wechselgesang, ein kurzer Gesang des Priesters vor der Messe, dem die Gemeinde oder der Chor antwortet usw. In der katholischen Kirche bildet die Antiphonie noch jetzt [um 1830] einen Hauptteil des Kirchengesangs; in der evangelischen hat sie sich nur noch in der Intonation erhalten. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 26]

