Allegro (1732)

Allegro (ital.) alaigre (gall.) vom Lateinischen: alacer, hurtig; so im Schreiben und Drucken auch als All° gebraucht wird; bedeutet: fröhlich. lustig, wohl belebt oder erweckt; sehr oft auch: geschwinde und flüchtig; manchmal aber auch einen gemäßigten, obschon fröhlichen und belebten Takt, wie die Worte: allegro mà non presto, so zum öftern pflegen beigefügt zu werden, ausweisen. [Walther Musicalisches Lexicon 1732, 27]