Autor: Johann Gottfried Walther

Arpa, Harpe, Harpa (1732)

Arpa (ital.) Harpe (gall.) Harpa (lat.) vom griechischen Verbo: ἀρπάξω, rapio, ich reiße, raffe (weil auf diesem Instrumente, oder Harfe, die Saiten mit den Fingern gerissen werden). Einige derivieren dieses Wort von der Arpischen...

Largo (1732)

Largo (ital.) sehr langsam, den Takt gleichsam erweiternd und große Takt-Zeiten oder Noten oft ungleich bemerkend etc., welches absonderlich im italienischen Recitativo vorkommt, worin öfters die Noten einander nicht recht gleich gemacht werden, weil...

Hautbois (1732)

Hautbois (gall.) [französisch] ist das überall bekannte und aus Buchsbaum-Holz verfertigte Blas-Instrument, welches die sonst übliche Schallmey [sic] abgelöset, und dessen Ambitus vom c' bis ins c''', auch wohl ins d''', nach Kammer-Ton gerechnet,...