Autor: August Reissmann (Hg.)

Bassclarinette (1882)

Bassclarinette [heutige Schreibweise: Bassklarinette], eine größer gebaute Klarinettenart, welche eine Oktave tiefer steht als die gewöhnliche B-Klarinette (siehe Klarinette). Das Instrument ist in [um 1880] neuerer Zeit namentlich durch Meyerbeer und Wagner wirksam verwendet...

Bass (1882)

Bass (italienisch: basso, französisch: basse) heißt die tiefste Stimme in den mehrstimmigen Tonsätzen, und man unterscheidet den Singbass, die tiefste der vier Hauptgattungen der menschlichen Stimme, und den Instrumentalbass, zu dessen Ausführung man sowohl...

Barden (1882)

Barden (irisch: bard, kymrisch: bardh), die Sänger der keltischen Völkerschaften, welche bei Festlichkeiten oder um zur Schlacht anzufeuern, die Heldentaten der Väter besangen. [Reissmann Handlexikon 1882, 36]

Barcarole (1882)

Barcarole, auch Barcarolle [heutige Schreibweise: Barkarole], ursprünglich das Gondellied der neopolitanischen oder venetianischen Gondel- oder Barkenführer. Der eigentümliche Reiz, den ihnen die Situation, unter der sie entstehen, verleiht, hat ihre Nachahmung durch bedeutende Meister...