Alta, Alta ottava (1833)
Alta oder Alta ottava (abgekürzt: 8va~~~) bedeutet, dass die Töne, über welche diese Worte oder das Zeichen 8va~~~ dafür steht, eine Oktave höher gespielt werden sollen. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 20]
Alta oder Alta ottava (abgekürzt: 8va~~~) bedeutet, dass die Töne, über welche diese Worte oder das Zeichen 8va~~~ dafür steht, eine Oktave höher gespielt werden sollen. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 20]
Bei der Instrumentalmusik wird diese Stimme [der Alt] durch die Alta Viola, auch Viola di Braccia (sprich: Bratschja), oder kurz Viola, Violetta, Brazza, Bratsche, französisch: Taille, deutsch: Altgeige, Armgeige genannt, unter eben dem Schlüssel...
Alt, Alto, Contr'alto, italienisch, contre alte, haute taille, haut contre, französisch, wir die zweite der 4 angenommenen Stimmen genannt (vergleiche Diskant) und mit dem C-Schlüssel auf der dritten Linie (auch wohl mit dem G-Schlüssel)...
Al piacere, siehe A piacere. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 19]
Al segno, bis zum Zeichen; vergleiche Dal segno. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 19]
Rubrik: Al riverso / Musikalisches Lexikon 1833
von Johann Ernst Häuser · Published 23. Oktober 2024
Al roverscio, siehe Riverso. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 19]
Rubrik: Al rigore di tempo / Musikalisches Lexikon 1833
von Johann Ernst Häuser · Published 23. Oktober 2024
Al rigore di tempo, im strengen Zeitmaß, vergleiche a tempo. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 19]
Alphabet, ABC, das musikalische. Man versteht darunter die ersten allgemeinen Anfangsgründe der Musik oder die Kenntnis der allgemeinen musikalischen Zeichensprache; dann auch die in Deutschland und dem nördlichen Europa gebräuchlichen 7 Buchstaben: c, d,...
Rubrik: All'unisono / Musikalisches Lexikon 1833
von Johann Ernst Häuser · Published 23. Oktober 2024
All' unisono, siehe all' ottava. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 19]
Rubrik: All'ottava / Musikalisches Lexikon 1833
von Johann Ernst Häuser · Published 23. Oktober 2024
All' ottava (abgekürzt: all' ott.), in der Oktave, um 8 Töne höher oder tiefer (vergleiche auch alta und bassa ottava) oder, wiewohl nicht so gut, all' unisono, auch unisono, im Einklang, hier auch in...
MuWi » Archiv für Johann Ernst Häuser