Autor: Johann Ernst Häuser

Amphion (1833)

Amphion. Dieser Name wird häufig als Titel zu Sammlungen von Musikstücken gebraucht, weil nach der Mythologie Amphion (der ein Sohn des Jupiter und der Antiope ist und in Theben regierte) der erste griechische Tonkünstler...

A-moll (1833)

A-moll [heutige Schreibweise: A-Moll], eine der 24 Tonarten, hat keine Vorzeichnung, (vergleiche C-Dur), Vorzeichnung und Tonleiter. Der Charakter des weichen A [molle = weich] ist fromme Weiblichkeit, Weichlichkeit und Traurigkeit. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a,...