Da Capo (1840)
Da Capo, vom Anfang, von vorn; zeigt die Wiederholung eines Satzes an, die bis zu dem Schlusszeichen oder bis zum Worte Fine geschehen soll. Auch Da Capo il fine oder sin'al fine. Scarlatti führte...
Rubrik: Da Capo / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 25. November 2023
Da Capo, vom Anfang, von vorn; zeigt die Wiederholung eines Satzes an, die bis zu dem Schlusszeichen oder bis zum Worte Fine geschehen soll. Auch Da Capo il fine oder sin'al fine. Scarlatti führte...
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Figuralgesang
von August Gathy (Hg.) · Published 25. November 2023 · Last modified 17. August 2024
Figuralgesang, Cantus figuralis, Canto figurato, Chant figuré; jede Musik, die nicht bloß aus einfachen melodischen Hauptnoten besteht, sondern auch Nebennoten und mannigfaltige aus solchen zusammengesetzte Figuren enthält und zugleich eine strenge Beobachtung [Beachtung] des...
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Simili
von August Gathy (Hg.) · Published 23. November 2023
Simili (italienisch), auf ähnliche Art fortzufahren, wie vorher. Man bedient sich dieses Ausdrucks bei Abkürzungen [in der Notation]. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 424]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Syncopatio / Synkope
von August Gathy (Hg.) · Published 22. November 2023
Syncopatio, Syncope (französisch), Synkope, Zusammenziehung, ein Verrücken der Taktglieder aus der denselben eigentümlichen Lage, ist die Verbindung der zweiten Hälfte des ersten Taktteils mit der ersten Hälfte des folgenden zu einem Ton. Die synkopierte...
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Synkopierte Noten
von August Gathy (Hg.) · Published 22. November 2023
Synkopierte Noten sind solche, die im leichten [unbetonten] Taktteil angeschlagen und mit dem darauf folgenden schweren [betonten] gebunden werden. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 452]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / G-Moll
von August Gathy (Hg.) · Published 13. November 2023
G moll [G-Moll], weiche Tonart, hat zwei b Vorzeichnung. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 151]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Sopranist
von August Gathy (Hg.) · Published 13. November 2023
Sopranist, siehe Kastrat. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 432]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Sopra
von August Gathy (Hg.) · Published 13. November 2023
Sopra, siehe come sopra. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 432]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Sopranschlüssel
von August Gathy (Hg.) · Published 13. November 2023
Sopranschlüssel, siehe Diskantschlüssel. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 432]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Sonor
von August Gathy (Hg.) · Published 12. November 2023 · Last modified 13. November 2023
Sonore (französisch), sonor, schallend, klangreich. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 431]
MuWi » Archiv für August Gathy (Hg.) » Seite 46