Autor: August Gathy (Hg.)

Clavierauszug (1840)

Clavierauszug [heutige Schreibweise: Klavierauszug] nennt man die aus der Partitur eines größeren Musikstücks, meist einer Oper, Kantate, eines Oratoriums etc. auf wenige Liniensysteme zusammengezogene Stimme, welche den Charakter der ganzen Harmonie desselben auf dem...

Mundloch (1840)

Mundloch, französisch: embouchure, italienisch: bocca, imboccatura, wird bei der Flöte das in dem Kopfstück befindliche Loch genannt, in welches beim Spielen des Instrumentes die Luft mit dem Munde geblasen wird. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840,...

Murky (1840)

Murky, ein jetzt [um 1840] veraltetes, früher aber sehr beliebtes kleines Tonstück für Klavier von munterer Bewegung und in welchem der Bass durchgehend aus gebrochenen Oktaven besteht. Ein "Murky" überschriebenes scherzhaftes Gedicht, welches 1720...