Autor: August Gathy (Hg.)

Euterpe (1840)

Euterpe (die Geberin des Vergnügens), der neun Musen eine, und zwar die, welche der Musik vorstand. Sie soll in traulicher Stunde die ihr zugeschriebene Erfindung der Flöte wirklich eingestanden haben, mit ausdrücklicher Verwahrung jedoch...

Klein (1840)

Klein. Dieses Wort dient [um 1840] bei der Intervallenmessung zur näheren Bestimmung der Intervallentfernung [siehe: Kleine Intervalle]; zur Unterscheidung der halben Töne [siehe: kleiner halber Ton], der Klangstufen, des Komma, des Wiederholungszeichens (siehe dort);...