Autor: Alfred Einstein

Cantabile (1929)

Cantabile (italienisch, "gesangartig"), ausdrucksvoll, ungefähr identisch mit con espressione. Bei mit cantabile bezeichneten Stellen wird stets die Hauptmelodie erheblich stärker gespielt als die Begleitstimmen. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 275]

Maggiore (1929)

Maggiore (italienisch), größer, daher so viel wie Durakkord (harmonia di terza maggiore), auch Durtonart. Die überschrift Maggiore über einem Teil (Trio) in Märschen, Tänzen, Scherzi oder Rondos, auch über einer Variation usw., deutet an,...

Mager, Jörg (1929)

Mager, Jörg, geboren 6. Nov. 1880 in Eichstätt als Kind einer Schwarzwälder Uhrmacherfamilie, Zögling des Eichstätter Lehrerseminars, 1898/99 Aushilfslehrer in Ludwigshafen und zugleich Orgelschüler von Professor Hähnlein am Mannheimer Konservatorium und Dirigent eines Arbeitergesangvereins,...

Magazinbalg (1929)

Magazinbalg heißt in der Orgel und ähnlichen Instrumenten (Harmonium usw.) ein Balg, der nicht selbst durch einen Balgklavis aufgezogen wird, sondern nur zur Aufbewahrung des Windes dient und durch kleinere (Schöpf-)Bälge gefüllt wird. Die...

Magadis (1929)

Magadis, ein der Harfe ähnliches Saiteninstrument der alten Griechen mit zwanzig Saiten; mehrere Aussagen alter Schriftsteller deuten an, dass auf der Magadis in Oktaven gespielt wurde. Vgl. den Artikel Magadis (Vetter) in Paulys Realenzyklopädie...