musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Musik-Lexikon 1882 / Plektron

Plektron (1882)

von Hugo Riemann  16. April 2017 25. Januar 2019

Plektron (griech., lat. Plectrum), ein Stäbchen (von Schildpatt, Elfenbein, Holz oder Metall), mit dem die Saiten der Kithara gerissen wurden; in neuerer Zeit auch Name des Schlagrings der Zither, im vorigen [18.] Jahrhundert auch Bezeichnung für die Schlägel des Hackbretts (Pantaleon) und der Schlaginstrumente. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 709]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » P » Plektron » Plektron (1882)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert