musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Musik-Lexikon 1882 / Waldflöte

Waldflöte (1882)

von Hugo Riemann  9. Juni 2024

Waldflöte (lateinisch: Tibia silvestris), in der Orgel eine weit mensurierte offene Flötenstimme aus Metall, deren Oberlabium auf der inneren Seite abgekantet ist; Klang weich und voll, Größe gewöhnlich 2 Fuß oder 4 Fuß, selten 8 Fuß und 1 Fuß. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 994]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » W » Waldflöte » Waldflöte (1882)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert