Tremulant (1840)

Tremulant;

  1. ein Register der Orgel, auch Bebezug oder Bebung genannt, welches derselben einen zitternden, wellenförmigen Ton gibt und gewöhnlich im Windkanal des Oberwerks (siehe dort) durch eine auf- und niedersteigende Klappe hervorgebracht wird;
  2. beim Singen das Beben oder die allergelindeste Schwebung der Stimme.

[Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 472]