Septole, Septimole (1865)

Septole, Septimole, ist eine Notenfigur, welche aus Zerlegung einer melodischen Hauptnote in sieben unter sich und allesamt jener melodischen Hauptnote an Zeitwert gleiche Noten entsteht. Weil solche Notenfigur nicht anders als mit unseren eine nur geradzahlige Teilung voraussetzenden Noten dargestellt werden kann, setzt man die Zahl 7 mit oder ohne Bogen darüber:

Septole (Dommer 1865)

Notation einer Septole

Septole (Dommer 1865)

Die Septole hat nur einen Akzent auf der ersten Note, sie wird beim Vortrage nicht in 4 und 3 oder 3 und 4 gegliedert sondern, wenn überhaupt, so nur der Akzent auf ihrem ersten Gliede markiert. Übrigens kommt sie nur als Gliedteilung in kleineren Notengattungen vor, in größeren würde sie als Taktgliederung sich geltend machen. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 760]