musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Plektron

Plektron, Plektrum (1840)

von August Gathy (Hg.)  24. November 2018

Plektron, Plektrum (griech. und lat.), ein Werkzeug der alten Griechen, wodurch Saiteninstrumente zum Erklingen gebracht wurden, zum Beispiel ein Federkiel, ein Stückchen Holz, Elfenbein, Messing usw. Epigones soll den Gebrauch des Plektrums eingeführt haben. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 362]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

musikalische Online-Programme

  • Intervalltraining online - Noten lesen lernen

  • Musikalische Online-Lernprogramme - Übersicht

  • Notenblatt- und Tabulatur-Drucker online

  • Gehörtraining elektronische Klänge

  • Gehörbildung online - interaktives Trainingsprogramm

MuWi » Lexikon » P » Plektron » Plektron, Plektrum (1840)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert