musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Kanun / Musik-Lexikon 1882

Kanun, Quanon (1882)

von Hugo Riemann  23. Juli 2024

Kanun (Quanon), orientalisches, unsrer Zither nicht unähnliches Saiteninstrument. Der Name deutet auf den antiken Kanon, d. h. das Monochord, welches man schon im Altertum anfing, mit mehreren Saiten zu bespannen, um gleichzeitig verschiedene Tonverhältnisse zur Anschauung bringen zu können. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 438]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » K » Kanun » Kanun, Quanon (1882)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert