Clarino (1882)
Clarino (italienisch; Clarin, französisch: Clairon, englisch: Clarion),
- eine ältere, eng mensurierte Trompetenart, die vorzugsweise als Melodieinstrument in Blechmusiken gebraucht wurde; wahrscheinlich ist damit auch die von Seb. Virdung ("Musica getuscht", 1511) erwähnte Clareta identisch.
- In der Orgel eine 4-Fußtrompete (Oktavtrompete); in der Panoptikonorgel zu London steht neben Clarion 4' noch Octave 2', in der Marienkirche zu Lübeck ist Clarino 4' eine Labialstimme (halbe Stimme von f' an).
[Riemann Musik-Lexikon 1882, 169f]