Segno di Silentio (1732)
Segno di Silentio (ital.) ein Stillschweigungs-Zeichen, eine Pause. [Walther 1732, 562]
Rubrik: Musicalisches Lexicon 1732 / Segno di Silentio
von Johann Gottfried Walther · Published 28. Dezember 2016 · Last modified 3. Dezember 2023
Segno di Silentio (ital.) ein Stillschweigungs-Zeichen, eine Pause. [Walther 1732, 562]
Rubrik: Musicalisches Lexicon 1732 / Segno
von Johann Gottfried Walther · Published 28. Dezember 2016
Segno, pl. Segni (ital.), unter diesem Namen werden alle in der Musik gebräuchlichen Zeichen - als Claves, Noten, Ziffern, Punkte, ♯, ♭ usw. - verstanden. [Walther 1732, 562]
Rubrik: Incentor / Musicalisches Lexicon 1732
von Johann Gottfried Walther · Published 28. Dezember 2016
Incentor (lat.) ein Intonierer im Chor, ein Vorsänger. [Walther 1732, 328]
Rubrik: Insonus / Musicalisches Lexicon 1732
von Johann Gottfried Walther · Published 28. Dezember 2016
Insonus, a, um (lat.) das keinen Laut oder Klang gibt, unschallbar. [Walther 1732, 328]
Rubrik: Indigitamenta / Musicalisches Lexicon 1732
von Johann Gottfried Walther · Published 28. Dezember 2016
Indigitamenta waren solche Lieder, worinnen sonderlich viel Namen der Götter vorkamen. [Walther 1732, 328]
Rubrik: In Concerto / Musicalisches Lexicon 1732
von Johann Gottfried Walther · Published 28. Dezember 2016
In Concerto (ital.) in der Zusammen-Stimmung. [Walther 1732, 328]
Rubrik: Instrumentum musicum / Musicalisches Lexicon 1732
von Johann Gottfried Walther · Published 27. Dezember 2016
Instrumentum musicum (lat.) ein musikalisches Spiel-Zeug. [Walther 1732, 328]
Rubrik: Capulus / Musicalisches Lexicon 1732
von Johann Gottfried Walther · Published 27. Dezember 2016 · Last modified 1. Januar 2017
Capulus, Capulum (lat.) der Hals an einer Laute, Tuorbe, Violin u.d.g. Instrumenten. [Walther 1732, 141]
Rubrik: Musicalisches Lexicon 1732 / Verillon
von Johann Gottfried Walther · Published 23. Dezember 2016 · Last modified 24. Juni 2017
Verrillon (gall.) ein Glas-Spiel, bestehend aus 8 oder 9 Bier-Gläsern, die, nach ihrer verschiedenen Größe, G A H c d e f g a angeben und mit zween kleinen Stecken angeschlagen werden. Diese Stecken...
Rubrik: Musicalisches Lexicon 1732 / Trumscheit
von Johann Gottfried Walther · Published 23. Dezember 2016 · Last modified 6. Oktober 2018
Tympani Schiza, ein Trummel-Scheit, ist nach Glarcani Beschreibung ein bei den Franzosen und Rhein-Ländern gebräuchliches Instrument - und wohl nichts anders, als eine Marin-Trompete. [Walther Musicalisches Lexicon 1732, 623]
MuWi » Archiv für Johann Gottfried Walther » Seite 4