Quartettino (1879)
Quartettino (italienisch), ein kleines, leichtes Quartett. [Riewe Handwörterbuch 1879, 215]
Quartettino (italienisch), ein kleines, leichtes Quartett. [Riewe Handwörterbuch 1879, 215]
Minstrels (von französisch: menestrel) hießen in England während des Mittelalters die Sänger, welche die von ihnen selbst oder anderen gedichteten Lieder mit Begleitung eines Saiteninstruments, gewöhnlich der Harfe, vortrugen. Sie standen entweder im Dienste...
Ais (französisch: la dièse), der durch ein Kreuz (♯) erhöhte Ton a. [Riewe Handwörterbuch 1879, 11]
Rubrik: Ais-Dur / Ais-Moll / Handwörterbuch Tonkunst 1879
von F. Riewe · Published 14. September 2024
Ais-Dur und Ais-Moll sind ungebräuchliche Tonarten, dafür B-Dur und B-Moll (siehe dort). [Riewe Handwörterbuch 1879, 11]
Agréments, Plural französisch, Vorschläge, Schleifer, Verzierungen. [Riewe Handwörterbuch 1879, 11]
Agnus Dei (Lamm Gottes), lateinisch, Teil einer musikalischen Messe (aus Evangelium Joh. 1, 29), vom Papst Sergius 688 angeordnet, wird bei Austeilung der Hostie gesungen. [Riewe Handwörterbuch 1879, 11]
Agitato, italienisch (sprich: adschi…), unruhig, bewegt, ungestüm (siehe con agitazione). Das Tempo Allegro agitato erfordert einen heftigen, leidenschaftlichen Vortrag; agitato con passione, leidenschaftlich bewegt. [Riewe Handwörterbuch 1879, 11]
Rubrik: Affrettando / Affrettoso / Handwörterbuch Tonkunst 1879
von F. Riewe · Published 11. September 2024
Affrettando, affrettoso (italienisch), rasch vorwärts eilend, beschleunigend. [Riewe Handwörterbuch 1879, 10]
Afflitto (italienisch), betrübt, traurig (siehe con afflizione). [Riewe Handwörterbuch 1879, 10]
Rubrik: Handwörterbuch Tonkunst 1879 / Tonleiter
von F. Riewe · Published 25. August 2024 · Last modified 5. Februar 2025
Tonleiter, lateinisch: Scala, heißt eine stufenweise Folge von Tönen innerhalb einer Oktave. Nach der Beschaffenheit der Stufen und der Ordnung derselben unterscheidet man drei Gattungen von Tonleitern: Die wichtigste ist die diatonische Tonleiter, aus...
MuWi » Archiv für F. Riewe » Seite 3