Autor: Heinrich Christoph Koch

Fes (1802)

Fes. So wird die fünfte diatonisch-chromatische Saite [Stufe], die gewöhnlich mit e bezeichnet wird, in dem Falle genannt, wenn der Ton f durch das Erniedrigungszeichen ♭ um einen halben Ton tiefer genommen werden und...

Des moll (1802)

Des moll [heutige Schreibweise: Des-Moll]. Eine der zwölf weichen Tonarten der [um 1800] modernen Musik, die aber wegen der Notwendigkeit der Vorzeichnung zu vieler Be [♭] niemals als Haupttonart eines Tonstückes ausgeübt wird. Man...

Quartettino (1802)

Quartettino. Ein Quatuor, in welchem die verschiedenen Sätze, woraus es besteht, nicht weitläufig ausgeführt sind und in welchen der Tonsetzer mechanische Schwierigkeiten für die Instrumente vermieden hat. [Koch Musikalisches Lexikon 1802, 1200f]