Altist (1833)
Altist (Altista, italienisch), derjenige Sänger, dessen Stimme den im Artikel Alt angeführten Umfang hat und diese Stimme singt. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 20]
Altist (Altista, italienisch), derjenige Sänger, dessen Stimme den im Artikel Alt angeführten Umfang hat und diese Stimme singt. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 20]
Rubrik: Alte Tonarten / Musikalisches Lexikon 1833
von Johann Ernst Häuser · Published 28. Oktober 2025
Alte Tonarten, siehe Tonarten der Alten. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 20]
Rubrik: Alternamento / Alternativo / Musikalisches Lexikon 1833
von Johann Ernst Häuser · Published 28. Oktober 2025
Alternamente und Alternativo, auch Alternativamente, heißt wechselweise, eins ums andere; wird einem Stück vorgesetzt, welches mit einem anderen abwechseln soll, zum Beispiel eine [sic] Menuett mit dem Trio. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 20]
Rubrik: Alterierte Dissonanzen / Musikalisches Lexikon 1833
von Johann Ernst Häuser · Published 27. Oktober 2025
Alterirte Dissonanzen [heutige Schreibweise: Alterierte Dissonanzen] nennen einige ältere Tonlehrer diejenigen Dissonanzen, die in ihrem unveränderten, d. h. ihnen eigentlich zukommenden Verhältnis durch sich allein dissonieren würden, die aber in dem temperierten Tonzirkel nur durch...
Rubrik: Alteration / Musikalisches Lexikon 1833
von Johann Ernst Häuser · Published 27. Oktober 2025
Alteratio, die Veränderung. Alteratio, verändert, zum Beispiel durch einen Ton, durch ein Versetzungszeichen. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 20]
Alta oder Alta ottava (abgekürzt: 8va~~~) bedeutet, dass die Töne, über welche diese Worte oder das Zeichen 8va~~~ dafür steht, eine Oktave höher gespielt werden sollen. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 20]
Bei der Instrumentalmusik wird diese Stimme [der Alt] durch die Alta Viola, auch Viola di Braccia (sprich: Bratschja), oder kurz Viola, Violetta, Brazza, Bratsche, französisch: Taille, deutsch: Altgeige, Armgeige genannt, unter eben dem Schlüssel...
Alt, Alto, Contr'alto, italienisch, contre alte, haute taille, haut contre, französisch, wir die zweite der 4 angenommenen Stimmen genannt (vergleiche Diskant) und mit dem C-Schlüssel auf der dritten Linie (auch wohl mit dem G-Schlüssel)...
Al piacere, siehe A piacere. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 19]
Al segno, bis zum Zeichen; vergleiche Dal segno. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 19]
MuWi » Archiv für Johann Ernst Häuser » Seite 3