Autor: August Gathy (Hg.)

Operntext (1840)

Operntext, Libretto (italienisch), Paroles (französisch). Die einer Opernmusik zur Grundlage dienenden Worte, das Gedicht. Die erste Aufgabe für den Operndichter ist, eine Handlung zu erfinden, durch welche die Personen in Situationen gebracht werden, in...

Ondeggiren (1840)

Ondeggiren [heutige Schreibweise: Ondeggieren] (wogen) nennt man die jetzt [um 1840] fast allgemein gebräuchliche Art des Taktierens, wo man nach dem Niederschlag die Hand nicht vertikal wieder erhebt, sondern wogend bewegt. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft...