Gamba, Gambe (1840)
Gamba oder Gambe, siehe Viola da Gamba. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 153]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Gambe
von August Gathy (Hg.) · Published 20. Dezember 2023 · Last modified 13. Mai 2024
Gamba oder Gambe, siehe Viola da Gamba. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 153]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Fioco
von August Gathy (Hg.) · Published 20. Dezember 2023
Fioco, heiser, matt, schwach. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 128]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Fioritura
von August Gathy (Hg.) · Published 20. Dezember 2023
Fioretten (Blümchen), Manieren, Verzierungen. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 128]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Fiorito
von August Gathy (Hg.) · Published 20. Dezember 2023 · Last modified 17. April 2024
Fiorito (geblümt), verziert, figuriert. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 128]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Tastiera
von August Gathy (Hg.) · Published 20. Dezember 2023
Tastiera (italienisch), die Tastatur, Klaviatur, auch Griffbrett; zum Beispiel sulla tastiera bei Bogeninstrumenten: auf dem Griffbrett, bedeutet, dass man die Saiten sehr weit vom Stege anstreichen soll. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 458]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Tartinischer Ton
von August Gathy (Hg.) · Published 20. Dezember 2023
Tartinischer Ton, siehe Terzo Suono. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 458]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Tastatur
von August Gathy (Hg.) · Published 20. Dezember 2023
Tastatur, englisch: Key-board [sic]; siehe Klaviatur. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 458]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Tardo
von August Gathy (Hg.) · Published 20. Dezember 2023
Tardo (italienisch), so viel wie Tardando. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 458]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Tardando
von August Gathy (Hg.) · Published 20. Dezember 2023
Tardando (italienisch), zögernd, schleppend, nach und nach langsamer. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 458]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Tanto
von August Gathy (Hg.) · Published 20. Dezember 2023
Tanto (italienisch), so, zu , sehr; wird zur näheren Bestimmung des Zeitmaßes eines Tonstückes gebraucht, zum Beispiel Allegro non tanto, nicht zu geschwind, lento non tanto, nicht zu langsam. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 456]
MuWi » Archiv für August Gathy (Hg.) » Seite 28